Die PrA | Schritt für Schritt
Sie bieten eine PrA an? Hier finden Sie alle Unterlagen, die Sie für die Ausbildung von Lernenden benötigen.
Sie suchen ein Ausbildungsprogramm?
Zu den Ausbildungsprogrammen
Vor der PrA
Lesen Sie zuerst die PrA-Richtlinien durch.
Diese dienen als Wegleitung zur Ausbildung Ihrer PrA-Lernenden.
PrA-Richtlinien herunterladen
Die 5 Etappen zu Beginn einer PrA
1. Bedingungen erfüllen.
Um eine PrA anbieten zu können, müssen Sie bestimmte Voraussetzungen erfüllen. Welche das sind, erfahren Sie auf der Seite «PrA-Anbieter werden».
Zur Seite «PrA-Anbieter werden»
2. Einloggen.
Um auf die PrA-Dokumente zugreifen zu können, müssen Sie sich einloggen.
Der Login-Bereich ist nur PrA-Anbietern vorbehalten.
Sie sind PrA-Anbieter, haben aber noch kein Login?
Login erstellen
3. Lehrvertrag erstellen.
Erstellen Sie für jede/n Lernende/n einen Vertrag.
Verwenden Sie dazu unseren Online-Lehrvertrag.
WICHTIG: Sie benötigen für jeden PrA-Lehrberuf eine separate INSOS-Bildungsbewilligung!
PrA Online-Lehrvertrag ausfüllen
4. Ausbildungsprogramm verwenden.
Laden Sie das entsprechende Ausbildungsprogramm für Ihre/n Ausbildungsberuf/e herunter.
Durchsuchen Sie dazu unsere standardisierten Ausbildungsprogramme.
Standardisierte Ausbildungsprogramme anzeigen
5. PrA-Ausweis erstellen.
Erstellen Sie für jede/n Lernende/n einen PrA-Lernenden-Ausweis
PrA-Ausweis für Lernende erstellen
WICHTIG: Reichen Sie für jeden neuen Beruf einen separaten Antrag ein!
Wenn Sie einen neuen Beruf anbieten möchten, füllen Sie bitte den Bildungsbewilligungsantrag aus.
PrA-Bildungsbewilligungsantrag herunterladen
Während der PrA
Während der PrA müssen Sie regelmässig den Lernerfolg überprüfen.
Verwenden Sie dazu das standardisierte Ausbildungsprogramm und Ihr eigenen Bildungsbericht.
Falls Sie keinen haben, benutzen Sie das interaktives Formular von berufsbildung.ch.
Formular benutzen
Verwenden Sie auch den Leitfaden für die Beratung und Begleitung von Jugendlichen in praktischen Ausbildungen.
Dieser Leitfaden enthält unter anderem: allgemeine Empfehlungen zu den Übergängen I und II, eine Orientierungshilfe um Kernkompetenzen einzuschätzen, Fragen zur Konkretisierung der Kompetenzen.
Leitfaden für die Beratung und Begleitung herunterladen
WICHTIG: Was tun bei einem Abbruch der Ausbildung?
Verwenden Sie die Vereinbarung über die Lehrvertragsauflösung
Am Ende der PrA
Qualifikationsverfahren und Kompetenzenprofile
Am Ende der PrA beurteilen Sie Ihre Lernenden mithilfe des Formulars Überprüfungsprotokoll zum Qualifikationsverfahren PrA
Dann füllen Sie das Kompetenzenprofil aus.
- Wenn Sie eine Ausbildung mit IKN anbieten, verwenden Sie die Ausbildungsprogramme und Formulare IKN
- Für die PrA Küche verwenden Sie das Kompetenzenprofil PrA Küche
- Für alle anderen Ausbildungen verwenden Sie das Kompetenzenprofil KP
Abschlussdokumente
Am Ende der PrA stellen Sie allen PrA-Lernenden eine Abschlussausweis aus.
Abschlussdokumente und Schutzhülle
Kontakt
PrA-Administration
+41 (0)31 385 33 01
pra@insos.ch