WEITERBILDUNG | Persönliche Zukunftsplanung, inklusive Praxis und personenzentriertes Handeln

Unterstützen Sie Menschen bei der Verwirklichung des für sie passenden Lebens! In der inklusiven Weiterbildung von WINklusion lernen Sie Methoden und Moderationsverfahren kennen, die Sie als Moderator:in, Botschafter:in, Prozessbegleiter:in oder Peer-Unterstützer:in nutzen können.

Das für sich passende Leben zu finden: das ist ein menschliches Bedürfnis. Doch wie können Sie Menschen bei der Verwirklichung ihrer Lebensentwürfe unterstützen?

In der mehrmonatigen inklusiven Weiterbildung von WINklusion erhalten Sie eine tiefgreifende Ausbildung in dem Konzept der Persönlichen Zukunftsplanung (PZP). In diesem Konzept stehen konsequent die Stärken und Gaben einer Person im Mittelpunkt.

Schwerpunkte der Weiterbildung

Sie werden sich intensiv mit inklusiven Themen und eigenen Denkmustern auseinandersetzen. Zudem lernen und üben Sie praktische Methoden, um Menschen beim Herausfinden und Organisieren der besten Zukunft zu unterstützen. Ferner lernen Sie wie Sie Planungsprozesse im Unterstützerkreis moderieren können. So können Sie Zukunftsprozesse individuell begleiten.

Alle Lerninhalte werden praktisch angewendet, diskutiert und frisch reflektiert – in der Selbsterfahrung, im Haltungstraining und in der Bewegung. Danach geht es sofort in die Umsetzung.

Die angewendeten Lernformen sind inklusiv.

Wann und Wo

Die Weiterbildung findet von September 2024 bis Mai 2025 in Zürich statt. Sie gliedert sich in 6 Module und ein abschliessendes Kolloquium. Das erste Modul findet am 27. und 28. September statt.

Die Weiterbildung wird von WINklusion – Netzwerk Persönliche Zukunftsplanung Schweiz durchgeführt. INSOS ist Kooperationspartner.

Mehr Informationen und Anmeldung

Direkt zur Anmeldung