Die drei Verbände INSOS Schweiz, CURAVIVA Schweiz und vahs bündeln ihre Kräfte: Gemeinsam erarbeiten sie einen nationalen Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention in Institutionen für Menschen mit Behinderung. Sie werden von Selbstvertreterinnen und Selbstvertretern aktiv unterstützt und begleitet.
Heute Morgen hat Inclusion Handicap der UNO den Schattenbericht zur UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) überreicht. Auch INSOS Schweiz hat am kritischen Bericht mitgewirkt. Für den nationalen Branchenverband der Institutionen für Menschen mit Behinderung steht fest: Die Institutionen sind wichtige Partner für die konsequente Umsetzung der UN-BRK in der Schweiz.
Welche Chancen eröffnet der Wandel den sozialen Institutionen? Am INSOS-Kongress 2017, der heute in Montreux zu Ende ging, lieferten namhafte Expertinnen und Experten mögliche Antworten und skizzierten ihre Visionen. Über 220 Führungskräfte aus Institutionen für Menschen mit Behinderung verfolgten die Referate und tauschten sich aus.
Die Revision im Rahmen der Weiterentwicklung der IV, die der Bundesrat gestern ans Parlament überwiesen hat, sieht bei der beruflichen Integration von Jugendlichen und von Menschen mit psychischer Beeinträchtigung zahlreiche Verbesserungen vor. Die Botschaft hält zudem fest, dass auch junge Versicherte, die den Anforderungen einer eidg. anerkannten beruflichen Grundbildung nicht gewachsen sind und vermutlich nie ein rentenbeeinflussendes Einkommen erwerben werden, eine zweijährige berufliche Ausbildung absolvieren können – dies auch im sogenannten zweiten Arbeitsmarkt.
Jugendliche mit Leistungsbeeinträchtigung können aufatmen: Wer eine zweijährige Praktische Ausbildung PrA beginnt, muss nicht länger damit rechnen, dass schon nach einem Jahr Schluss ist. Nach einem Bundesgerichtsentscheid hat das BSV nun das umstrittene IV-Rundschreiben Nr. 299 mit sofortiger Wirkung aufgehoben. INSOS Schweiz ist darüber hoch erfreut. Der Verband hat diese diskriminierende Weisung wiederholt scharf kritisiert und bekämpft.
Auf die Institutionen für Menschen mit Behinderung kommen grosse Herausforderungen zu. Das hat der dreitägige Jahreskongress von INSOS Schweiz, der heute Mittag in Bern zu Ende...
Die gestern publizierte Fachkräfte-Studie von Savoirsocial zeigt: Der Sozialbereich muss mehr Personen ausbilden und nachqualifizieren, damit in den Institutionen auch in Zukunft...
Der Durchbruch ist geglückt: Heute stellten INSOS Schweiz und die Vereinigung für die Berufsbildung in der Logistik (SVBL) den neuen Individuellen Kompetenznachweis (IKN)...
Heute setzen immer mehr Institutionen auf partizipative und inklusive Angebote und Strukturen. Solche zukunftsgerichteten Projekte waren auch Thema am INSOS-Kongress 2015 in Flims, an dem 250 Führungskräfte aus der ganzen Schweiz...
Ist das IV-Rundschreiben 299, welches die Berufskarrieren von Jugendlichen mit Leistungsschwäche stark beeinflusst, wirklich rechtens? Mit dem heutigen Ja des Nationalrats...
Wir verwenden Cookies von Drittanbietern, um den Besucherverkehr auf unserer Website zu analysieren und Ihnen personalisierte Inhalte zur Verfügung zu stellen. Indem Sie weiter auf unserer Website surfen, akzeptieren Sie diese Nutzung.