NATIONALES NETZWERK │«Betriebliche Mitwirkung»: Was wir diskutieren
Der Grundsatz der Partizipation ist ein zentraler Bestandteil und ein essenzieller Erfolgsfaktor für Unternehmen im Wandel. In Schweizer Sozialunternehmen wird Partizipation jedoch sehr unterschiedlich umgesetzt. Beim nationalen Netzwerk «Betriebliche Mitwirkung» diskutieren Menschen mit und ohne Behinderungen ihren Sichtweisen und Haltungen im Einklang mit der UN-BRK.
Der Grundsatz der Partizipation ist ein zentraler Bestandteil und ein essenzieller Erfolgsfaktor von sozialen Unternehmen im Wandel. In Schweizer Sozialunternehmen wird Partizipation jedoch sehr unterschiedlich umgesetzt. Beim nächsten Treffen des Nationalen Netzwerks «Betriebliche Mitwirkung» diskutieren Menschen mit und ohne Behinderungen ihre Sichtweisen und Haltungen im Einklang mit der UN-BRK.
Darum geht’s an dem nationalen Netzwerk
Das nationale INSOS-Netzwerk «Betriebliche Mitwirkung» ist ein nationaler Think Tank, der sich hauptsächlich aus Förder:innen der Arbeitnehmervertretung und anderen Pionier:innen in Integrationsbetrieben (traditionell «Werkstätten» genannt) zusammensetzt. Seit 2019 beobachten und diskutieren die Mitglieder Trends und Entwicklungen, bearbeiten spezifische Themen und setzen Förderprojekte für Teilhabe und gleichberechtigten Zugang von Menschen mit Behinderungen zur Arbeitswelt und beruflicher Aus- und Weiterbildung um.
Am Freitag, den 14. Juni 2024, treffen sich in Bern rund 50 Vertreter:innen von soziale Unternehmen und Organisationen, um über die Zukunft der Arbeitswelt zu diskutieren. Es geht um Inklusion und Gerechtigkeit.
Die Mitglieder des Netzwerks werden den ganzen Tag diskutieren, auch dank der Beiträge von:
- Annina Studer und Rocco Brignoli, INSOS
- Cécile Ehrensperger, Kommission Arbeitswelt von INSOS
- Daphna Paz, Geschäftsführerin des Bildungsinstituts ARC von Travail.Suisse.
Das Netzwerktreffen richtet sich an:
- Vertreter:innen von Arbeitnehmenden mit Behinderungen
- Inklusionsbegleiter:innen
- Pionier:innen der betrieblichen Mitwirkung (Unternehmensleitung und Fachpersonal)
- Vertreter:innen von Verbänden, Behörden und Organisationen / Betriebe
Wann und wo
Die Veranstaltung findet am Freitag, den 14. Juni 2024 von 10 – 15 Uhr in Bern statt (Türöffnung ab 9.30 Uhr). Die Teilnahme ist kostenlos.
Anmeldung
(Es gibt noch freie Plätze!)
Zurück